Rekordtransfer bis Armenien-Legionär: YL-Torschützenkönige

In seiner elfjährigen Geschichte brachte die UEFA Youth League schon einige Topspieler heraus. Einst liefen heutige Stars wie Christopher Nkunku, Joao Felix, Rafael Leao oder Xavi Simons in dem Bewerb auf. Den Titel des Torschützenkönigs konnten sich diese vier Spieler allerdings nicht sichern. Es waren andere Talente, meist mit einem heute weniger klingenden Namen, die sich im Jugend-Bewerb als echte Tor-Ungeheuer herausstellten. LAOLA1 hat sich die Karrieren der bisherigen Torschützenkönige der UEFA Youth League genauer angeschaut. Eine Einteilung stellte sich durchaus als schwierig heraus, entwickelte sich doch kein Youth-League-Torschützenkönig (bisher) zum absoluten Weltklasse-Kicker oder gar Topstar. Deshalb wurde ein wenig niedriger angesetzt, wobei zu betonen ist: Einige Stürmer brachten es durchaus zu einer ansehnlichen Karriere. Auf alle Fälle (noch) nicht gescheitert Torschützenkönig der Saison 2014/2015: Dominic Solanke, damaliger Klub: FC Chelsea Aktueller Verein: Tottenham, Marktwert: 65 Millionen Euro Lange schien es so, als würde aus dem Engländer eine weitere gescheiterte Stürmerhoffnung werden.

×